Log inRegister
logofosbos.png

france.gif italy.gif uk.gif spain.gif poland.gif sweden.gif
Click here for more information.


Kontakt:

Westerndorfer Str. 45
D - 83024 Rosenheim

Telefon: +49 (0) 80 31 / 2843 - 0
Telefax: +49 (0) 80 31 / 2843 - 435

e-Mail: infoematfosbos-rosenheim.de

Aktuelle Termine:



zur Schülerzeitung

You are here: FosBos » Seminar

Aktuelle Informationen und Termine

  • Offizieller Beginn des Seminars 2023/24:
  • Am 14. Juni 2023 findet in der Aula im Neubau um 8:15 Uhr bzw. um 10:30 Uhr die Eröffnungsveranstaltung zum Seminarfach 2023/24 nebst WAHL der RAHMENTHEMEN für alle Aufsteiger und Aufsteigerrinnen in die 13. Jahrgangsstufe statt (Anwesenheitspflicht!).
  • Die Gruppeneinteilung folgt zu gegebener Zeit.

Beschreibung

Das Seminarfach beginnt am Ende der 12. Jahrgangsstufe in der Regel nach der Fachabiturprüfung und wird in der 13. Jahrgangsstufe fortgeführt. Es dient der Vorbereitung auf das wissenschaftliche Arbeiten an der Hochschule oder an der Universität und gilt als Baustein zur Erlangung der Studierfähigkeit.

Das wissenschaftspropädeutische Seminar bietet eine fundierte Einführung in grundlegende wissenschaftliche Arbeitstechniken und Methoden. Im Laufe der 13. Jahrgangsstufe wird von den Schülern eine Seminararbeit verfasst, welche sich als grundlegende Übung für das wissenschaftliche Arbeiten im Kontext eines universitären Studiums verstehet. Die Schüler arbeiten dabei sowohl im Team innerhalb der Seminargruppe und mit der Semimarlehrkraft als auch in häuslicher Eigenarbeit.

Informationen zum Seminarfach

Arbeitsportfolio des Seminarfaches (allg. Informationen)

Arbeitsportfolio 2023/2024

Termine Seminar 2023/2024

Rahmenthemen für die Seminararbeiten 2023/2024

Durch Anklicken des Rahmenthemas erhalten Sie nähere Informationen zu dem einzelnen Thema (per PDF).

Themennr. Lehrkraft Rahmenthema
1 Hr. Miller 1_Rahmenthema23_Miller_Raum.pdf
2 Hr. Frank 2_Rahmenthema23_Frank_Raum und Bau.pdf
3 Fr. Rütz 3_Rahmenthema23_Rütz_Soziale Medien.pdf
4 Fr. Golisch & Fr. Schattel 4_Rahmenthema23_Schattel_Golisch_Sport.pdf
5 Hr. Schleelein 5_Rahmenthema23_Schleelein_Psychologie 4.0.pdf
6 Fr. Hittmann & Hr. Niedermeier 6_Rahmenthema23_Hittmann_Niedermeier_Beziehungen.pdf
7 Fr. Herz & Fr. Schulze 7_Rahmenthema23_Herz_Schulze_Ecuador.pdf
8 Fr. Braun & Fr. Monaghan 8_Rahmenthema23_Braun_Monaghan_Kings and Queens.pdf
9 Fr. Schwammberger & Hr. Angerer 9_Rahmenthema23_Angerer_Schwammberger_Medizinethik.pdf
10 Hr. Voglmaier 10_Rahmenthema23_Voglmaier_Krieg.pdf
11 Fr. Helmdach 11_Rahmenthema23_Helmdach_Modelle.pdf
12 Fr. Wermuth & Hr. Ott 12_Rahmenthema23_Ott_Wermuth_Spielen.pdf
13 Hr. Fuchs 13_Rahmenthema23_Fuchs_Informatik.pdf
14 Fr. Ruetz & Hr. Dr. Schwingenheuer 14_Rahmenthema23_Ruetz_Schwingenheuer_KI am Prüfstand.pdf
15 Fr. Zeitler & Hr. Brückl 15_Rahmenthema23_Brückl_Zeitler_Krisenjahre.pdf

Wichtiger Hinweis:

Versteifen Sie sich bitte nicht auf ein einzelnes Rahmenthema, sondern entscheiden Sie sich für drei gleichwertige Rahmenthemen, die Sie bei Ihrer Wahl im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung angeben. Die Teilnehmerzahl in einer Seminargruppe ist begrenzt.

Modulgruppen 2023/2024 (Veröffentlichung am 17. Juni 2023)

  • [[/pub/FosBos/SeminarInformationen/Gruppeneinteilungen_Modulkurse_2023.pdf]

Seminargruppen 2023/2024 (Veröffentlichung am 29. Juni 2023)

  • AnmeldungMitOffice365-Kennung)?topicparent=FosBos.SeminarInformationen" rel="nofollow" title="Create this topic">2024(AnmeldungMitOffice365-Kennung)

Materialien zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit

Leseempfehlungen

Informationen zum Plagiat und zur Plagiatsprävention

Erstellung der Seminararbeit mit dem PC

Präsentieren mit PowerPoint

Die männliche Form inkludiert alle Geschlechter.

Fragen & Anmerkungen

Vorname:
*
Name:
*
eigene e-Mail-Adresse:
*
Frage/Anmerkung:
*
Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | © Berufliche Oberschule Rosenheim
This website is using cookies. More info. That's Fine