Fachreferate im Fach Technologie 
Fachreferate zählen zu den mündlichen Leistungsnachweisen. Die Fachreferatsnote geht mit einer 1/3 Wichtung innerhalb der mündlichen Gesamtnote in die Zeugnisnote ein.
  Vortrag 
 
-  Das Fachreferat ist frei vorzutragen (Karteikarten mit Stichpunkten können als Hilfsmittel eingesetzt werden).
  -  Es sollte ein „echter" Vortrag sein, d.h. kein Unterrichtsgespräch oder eine Diskussion mit der Klasse.
  -  Der Vortrag sollte neben einer Hinführung zum Thema auch einen zusammenfassenden oder ausblickenden Schlussteil umfassen.
  -  Es soll auf eine klare, deutliche, gut verständliche Sprechweise und ein angemessenes Sprechtempo geachtet werden.
  -  Fachbegriffe und Fremdwörter müssen erklärt werden. Hilfsmittel wie Körpersprache, Folien, Tafelbild etc, sollen sachgemäß und sinnvoll eingesetzt werden.
  -  Der Vortrag sollte mindestens 10 Minuten dauern und die Länge von 20 Minuten nicht überschreiten.
  -  An den Vortrag schließt sich eine Fragerunde an, in der das Auditorium die Möglichkeit erhält, fachliche Fragen zu stellen.
 
 
  Inhalt 
 
-  Die Fachreferatsthemen werden vom Fachlehrer vergeben, können aber auch vom Schüler vorgeschlagen werden.
  -  Fachliche Richtigkeit ist selbstverständlich.
  -  Es ist auf eine gut verständliche und anschauliche Aufbereitung zu achten.
  -  Die theoretischen Inhalte des Themas sollten anhand eines konkreten Versuchs oder Praxisbeispiels veranschaulicht und erläutert werden.
  -  Unüberschaubare Versuchsaufbauten sollten vermieden werden.
 
 
  Exposé 
 
-  Umfang ca. 1 bis 2 DIN A 4 Seiten.
  -  Das Exposé (Kurzfassung der Referats) ist spätestens 3 Tage vor dem Termin des Fachreferats beim Fachlehrer abzugeben.
  -  Im Exposé müssen Quellennachweise bzw. Zitate formal korrekt angegeben werden.
 
 
  Medien 
Der Einsatz moderner Medien ist erwünscht und für eine über dem Durchschnitt liegende Bewertung unerlässlich.