Aktivitäten in den Fächern Geschichte, Sozialkunde und Internationale Politik 
Die Fächer Geschichte, Sozialkunde und Internationale Politik eignen sich besonders für Ausstellungsbesuche, die je nach Bedarf durchgeführt werden.
  Beispiele 
 
-  Dokumentation Obersalzberg (ständige Ausstellung des Instituts für Zeitgeschichte am Obersalzberg bei Berchtesgaden)
-  "Stationen deutscher Nachkriegsgeschichte: Verfassungskonvent Herrenchiemsee 1948 (Dauerausstellung im Museum im Alten Schloß auf Herrenchiemsee)
-  Historische Ausstellungen im Lokschuppen
-  Gespräche mit Zeitzeugen
-  Vorträge des Jugendoffiziers zur Außen- und Sicherheitspolitik
-  Teilnahme an Polis-Simulationen
-  Besuch des Bayerischen Landtags
-  Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen mit Workshops
-  Besuch des NS-Dokumentationszentrums München mit Workshops
-  Jüdisches Zentrum und Stadtmuseum München
-  Besuch von Landesstudios TV/Radio
-  Themenbezogene Ausstellungen und Projekte an der Schule, wie Jugendwahlen, Debatten …
-  Stadtmuseum Rosenheim
-  …