eingesetztes Lehrbuch:
 Microsoft Access 2010 ; Die offizielle Schulungsunterlage von Microsoft Press; Kolberg, Michael; 3. Aufl., 2011
  Lehrinhalte 
Die an unserer Schule getroffene Auswahl an Wahlmodulen finden Sie in nachfolgender Tabelle.
	
		
			| Klasse | Modul | Wahl (W) / Pflicht (P) | Stunden | 
		
			| 12   | Pflichtfach Informatik |  |  | 
	
	
		
			|  | Entwicklung relationaler Datenbanken | (P) | 16 | 
		
			|  | Implementierung und Nutzung relationaler Datenbanken | (P) | 16 | 
		
			|  | ERP-Systeme – Stammdatenverwaltung mit SAP | (W) | 8 | 
		
			|  | ERP-Systeme - Materialwirtschaft mit SAP | (W) | 16 | 
		
			|  |  |  |  | 
		
			|  | Grundlagen der Softwareentwicklung | (W) | 24 | 
		
			|  | Objektorientierte Programmierung mit C# | (W) | 16 | 
		
			|  | ERP-Systeme - Produktionswirtschaft mit SAP | (W) | 16 | 
		
			| 13 | Wahlpflichtfach Informatik |  |  | 
		
			| Link zum Lehrplan | BOS 12 Informatik |  |  | 
		
			| Link zum Lehrplan | FOS 12 Informatik |  |  | 
		
			| Link zum Lehrplan | BOS 13 Informatik |  |  | 
		
			| Link zum Lehrplan | FOS 13 Informatik |  |  |